Wir haben für Euch das Ultrasport elektronisches Dartboard mit Türen getestet. Hier erfahrt Ihr alles wissenswerte und ob sich der Kauf lohnt.
Classic Dart für 16 Spieler, Dartspiel mit LED-Anzeige, 38 Spielen und vielen Varianten / Dartscheibe inklusive 12 Softpfeile und verschließbaren Türen
———————————–
QUALITÄT UND VERARBEITUNG
Das verarbeitete Material der Softdartscheibe ist gut und auch die Farben sowie die Feldbegrenzungen sind klar und gut erkennbar. Leider sieht man den Kabinettüren an, dass sie aus Kunststoff gefertigt sind. Wir empfanden diesen Plastik-Look nicht als besonders hochwertig. Das Ultrasport elektronisches Dartboard hat, wie bei den meisten Dartscheiben mit Türen (Dartkabinett), in den Innentüren eingebaute Darthalter und Zubehörablagen.
Wie bei allen elektronischen Softdartscheiben, ist das auftreffen der Soft Dartpfeile auf die PVC-Dartscheibe, im Gegensatz zu klassischen Sisal Dartscheiben sehr laut. So auch bei dem elektronischen Dartboard von Ultrasport. Dies ist jedoch bauartbedingt. Abhilfe kann eine Korkplatte, die hinter dem Gerät angebracht wird, schaffen.
Die Elektronik des das Ultrasport elektronisches Dartboard reagiert auf Treffer zügig und ohne Fehler. Es können 38 verschiedene Spielmöglichkeiten, mit jeweils mehreren Varianten und vier verschiedene Schwierigkeitsgrade eingestellt werden. Die Einstellungen können mittels Druckknöpfe, die sich bei dem Ultrasport elektronisches Dartboard, in der unteren rechten Ecke befinden eingestellt werden. Dabei reagieren die Druckknöpfe zügig und ohne große Verzögerung.
Die maximale Spieleranzahl liegt bei 16 Spielern. Das Board bietet 38 Spiele mit verschiedenen Spielvarianten, darunter auch die beliebtesten Spiele wie 501 Master Out, 301 Single Out oder Cricket. Die Lautstärke ist 8-fach regelbar inkl. Stummschaltung.
Die Bedienung sowie die Spieleinstellungen des Ultrasport elektronisches Dartboard ist einfach und leicht verständlich. Die LED Spielstandsanzeige für bis zu 16 Spieler ist gut ablesen.
Im Lieferumfang enthalten, ist der benötigte 220 V Netzadapter (ca. 1 m Länge) und 12 Soft Dartpfeile, deren Qualität wir als eher unteren Durchschnitt bezeichnen. Sowie 100 Ersatzsofttipps (Dartpfeilspitzen).
Wir empfehlen jedoch dringend, sich eigene Softdarts zu kaufen die Euren Bedürfnissen an Barrellänge und Gewicht entsprechen.
Hingegen nicht im Lieferumfang enthalten, ist das Befestigungsmaterial um das Ultrasport elektronisches Dartboard aufzuhängen, was wir als Kritikpunkt ansehen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist leider, dass das Ultrasport elektronisches Dartboard keine Summierung über alle drei Würfe besitzt. Daher gibt es leider Abzüge in der Kategorie Funktionen.
———————————–
PREIS/LEISTUNG
Die Elektronik und auch die Optik sind ok, wenn auch nicht überragend. Allerdings fehlen Summenfunktion und das Befestigungsmaterial. Weshalb wir die Preis/Leitung mit befriedigend bewerten.
———————————–
ZUSAMMENFASSUNG
+ gute Verarbeitung
+ Optik ok – Türen im Plastik-Look
+ verschließbare Türen (Kabinett) mit Aufbewahrungsmöglichkeiten
+ Turnier Dartscheibe
+ zuverlässige und fehlerfreie Elektronik
– keine Summenfunktion
– relativ laut
– Im Lieferumfang enthaltende Darts eher nicht zu gebrauchen
———————————–
FAZIT
Das Ultrasport elektronisches Dartboard sieht optisch ganz gut aus. Der Plastik-Look bei den Türen mindert jedoch die Wertigkeit, unserer Meinung sehr. Auch gibt es hier und da noch Verbesserungspotenzial. Wir sind der Meinung, dass das Ultrasport elektronisches Dartboard für den Hausgebrauch in Ordnung geht.
Wer allerdings öfter oder evtl. ambitionierter Darts spielen möchte, sollte sich jedoch eher nach einer Alternative umsehen. Die Preis/Leistung empfanden wir als befriedigend.
Hinweis: Das Ultrasport elektronisches Dartboard gibt es auch ohne Türen
Da uns die Türen nicht sehr überzeugt haben (Plastik-Look) würden wir eher zum Ultrasport elektronisches Dartboard OHNE Türen tendieren.
———————————–
BEWERTUNG: